Competency Toolkit
Dein Weg zum Erfolg: Wo Lachen und Innovation zusammenkommen.
 

MENSCH DENK AN DICH®





 

MENSCH DENK AN DICH®: Das preisgekrönte Brettspiel zur betrieblichen Resilienzförderung!
Ich freue mich, hier das inspirierende Brettspiel MENSCH DENK AN DICH® vorstellen zu können! Entwickelt von Dr. Irene Preußner-Moritz, ist es eine Möglichkeit, um die Resilienz im Unternehmen deutlich zu stärken. Seit April 2023 bin ich zertifizierte Spielleiterin.

Was steckt hinter MENSCH DENK AN DICH®?

MENSCH DENK AN DICH® ermöglicht spielerisch den Aufbau von Stress- und Krisenkompetenz. Es öffnet die Türen für ehrliche Gespräche und lässt euch in die Welt der Selbstreflexion eintauchen. Gemeinsam können Teams Lösungen finden und Ideen umsetzen, die im Verborgenen schlummern.

Ziel und Zweck: Das Spiel zielt darauf ab, die Resilienz von Teams, Führungskräften und eurer gesamten Organisation zu fördern. Egal ob in kniffeligen Situationen oder im täglichen Doing - es geht darum, sich selbst und andere zu stärken.

 

Flexibler Einsatz: Ob im Training, bei der Teamentwicklung, im Führungskräfte-Coaching oder beim Aufbau eurer Organisationsstruktur, im Rahmen des Onboardings neuer Mitarbeitenden oder als Maßnahme der Betrieblichen Gesundheit – das Spiel passt sich euren individuellen Bedürfnissen an.


Warum MENSCH DENK AN DICH®?

Innovativ: Ausgezeichnet mit dem 1. Platz des Innovations-Preises des BBGM (Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement e.V.), bietet das Spiel eine frische Perspektive auf Resilienzförderung.

Ergebnisse: Eure Teams erleben hautnah, wie Faktoren, die die Resilienz stärken, im Umgang mit schwierigen Situ-ationen wirken. Offene Kommunikation, Empathie und Zusammenarbeit werden gefördert. Ganz nebenbei erfahren die Teilnehmenden mehr zur Selbstfürsorge. Mentale Gesundheit ab der ersten Spielminute.




 

Die Wirksamkeit von MENSCH DENK AN DICH® wurde in einer wissenschaftlichen Evaluation untersucht, die im Juni 2022 abgeschlossen wurde. Diese Evaluation war Teil einer Masterarbeit an der Freien Universität Berlin, durchgeführt von J. Stück. Die Studie zeigte, dass das Spiel in nur 90 Minuten nicht nur hilft, stressige und krisenhafte Situationen zu bewältigen, sondern auch das psychische Wohlbefinden der Teilnehmenden verbessert. Dies wurde durch die Förderung kreativer und lösungsorientierter Interaktionen erreicht, die durch die spielerische Intervention ausgelöst wurden.


 

 

Mein Angebot für dich: Attraktiver Staffelpreis, sofern du das Spiel für mehrere Teams buchst.
Neugierig geworden? Dann schreib mir einfach - unverbindlich und voller Vorfreude auf eine kurzweilige Spielsession!

 


Ich will spielen